Anmeldeschluss ist der 09.02.2025!
Alles was du wissen musst
Der Pferdeführerschein Umgang ist die Grundlage für alle weiteren Ausbildungsstufen im Pferdesport. Er ersetzt den früheren Basispass Pferdekunde und vermittelt dir das nötige Wissen und Können für einen sicheren und artgerechten Umgang mit Pferden.
Was beinhaltet der Pferdeführerschein Umgang?
- Theoretisches Wissen: Du lernst alles über Anatomie, Physiologie, Verhalten und Bedürfnisse des Pferdes.
- Praktische Fähigkeiten: Du übst die richtige Pflege, das Führen und das Verhalten in verschiedenen Alltagssituationen.
- Sicherheit: Ein wichtiger Bestandteil ist die Vermittlung von Sicherheitsregeln, um Unfälle zu vermeiden.
- Tierwohl: Du lernst, wie du das Pferd artgerecht behandelst und seine Signale richtig deuten kannst.
Warum ist der Pferdeführerschein Umgang so wichtig?
- Grundlagen schaffen: Er bildet die Basis für alle weiteren Ausbildungsstufen und ist Voraussetzung für höhere Reitabzeichen.
- Sicherheit gewährleisten: Durch die Vermittlung von Sicherheitsregeln wird das Risiko von Unfällen minimiert.
- Tierwohl fördern: Du lernst, wie du das Pferd artgerecht behandelst und seine Bedürfnisse respektierst.
- Verantwortung übernehmen: Der Pferdeführerschein Umgang vermittelt dir ein Gefühl der Verantwortung für das Tier.
Wie läuft die Prüfung ab?
Die Prüfung besteht in der Regel aus vier Teilen:
- Erster Kontakt und Pferdepflege: Hier wird deine Fähigkeit bewertet, ein Pferd richtig anzufassen und zu pflegen.
- Pferdeverhalten und artgerechter Umgang: Du musst Fragen zum Pferdeverhalten beantworten und dein Wissen über artgerechte Haltung unter Beweis stellen.
- Praktischer Umgang: Hier wird dein Können im Führen und Anbinden des Pferdes geprüft.
- Alltagssituationen: Du musst zeigen, wie du in verschiedenen Alltagssituationen mit dem Pferd umgehst.
Welche Vorteile hat der Pferdeführerschein Umgang?
- Mehr Sicherheit: Du kannst sicherer mit Pferden umgehen.
- Tiefere Bindung zum Pferd: Du verstehst das Pferd besser und kannst eine tiefere Bindung aufbauen.
- Zugang zu weiteren Ausbildungsstufen: Der Pferdeführerschein Umgang ist die Voraussetzung für höhere Reitabzeichen.
- Mehr Spaß am Umgang mit Pferden: Durch dein erweitertes Wissen und Können hast du noch mehr Spaß am Umgang mit Pferden.
Lehrgangszeiten und Ort
Zeiten: 10:00 bis 14:00 Uhr
Beginn: 22.02.2025
Ende: 15.03.2025 mit Prüfung
Weitere Übungstage: 01.03.2025 / 08.03.2025
Wo: Reiterhof Hempelmann, Grundweg 10, 34549 Edertal
Kursinhalte
- Erstes annähern
- Pferde verstehen
- Pferdekunde
- Fütterung
- Pflegen
- Haltung
- Gesundheit und erste Hilfe
- Ausrüstung
- Bodenarbeit und Verladen
Kosten
Der Kurs kostet 150,00 € inkl. Lehrgang, Prüfung, Prüfungsgebühren und 19 % Mwst.
Zahlbar bar bei Lehrgangsbeginn.
Ein Abbruch des Lehrgangs oder ein Nichterscheinen zum Lehrgangsbeginn entbindet nicht von der Zahlung der Lehrgangsgebühren, auch nicht anteilsmäßig.
Teilnahmevoraussetzung
Selbstständiges Lernen wird vorausgesetzt! Altersempfehlung ab 12 Jahren!
Buchempfehlung
„Der Pferdeführerschein“ - das offizielle Lehrbuch vom FN-Verlag. ISBN-Nr: 978-3-88542-816-9
Teilnehmerzahl
Der Kurs ist auf 10 Teilnehmer oder Teilnehmerinnen beschränkt. Es gilt der Eingang der Anmeldung bei uns.
Anmeldung
Über das Anmeldeformular, welches Sie nachstehend downloaden können. Bitte am Bildschirm ausfüllen (PDF enthält Formularfelder), ausdrucken, unterschreiben und uns bis zum 09.2025 zurück senden.
Per E-Mail an info@reiterhof-hempelmann.de, postalisch an Reiterhof Hempelmann, Grundweg 10, 34549 Edertal oder persönlich Mo. - Fr. 14:00 - 18:00 Uhr während des Reitunterrichts.