In unserer heutigen Zeit bist Du ständig von Technologie umgeben. Handy, Tablet und Laptos sind allgegenwärtig und wir verbringen oft Stunden damit, auf Bildschirme zu starren und uns mit virtuellen Welten zu beschäftigen. Aber was ist mit der Natur? Was ist mit der Freiheit, die wir spüren können, wenn wir uns von unseren Bildschirmen lösen und uns in der Welt um uns herum engagieren?
Beim Reitunterricht gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, um eine sichere und erfolgreiche Erfahrung zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Punkte:
Reitunterricht kann für Kinder aus vielen Gründen wichtig sein:
Körperliche Aktivität: Reiten ist eine körperliche Aktivität, die Kindern hilft, ihre Muskeln zu stärken, ihre Körperhaltung zu verbessern und ihre Koordination und Balance zu entwickeln.
Der wöchentliche Reitunterricht startet am 10.01.2022. Wenn auch Du an unserem Reitunterricht außerhalb der Ferien Interesse hast, sende uns kurz eine Nachricht.
Nachdem nun von der Obrigkeit verkündet wurde, dass man den Lockdown bis zum 18. April 2021 verlängert, bedeutet das für uns, dass Übernachtungen = Urlaub im eigenem Land nicht erlaubt ist. Kurz, Reiterferien in den hessischen Osterferien finden nicht statt! Somit kann der wöchentliche Reitunterricht ab dem 06. April beginnen.
Ab dem 8. März 2021 tritt eine weitere Fassung der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung in Kraft. Hierdurch ergeben sich auch einige positive Veränderungen für den Pferdesport.
Am 23.01.2021 tritt eine neue Fassung der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung in Kraft, mit welcher das Infektionsgeschehen weiter eingedämmt werden soll. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der hessische Pferdesport hierdurch keine Änderungen erfährt und weiterhin in derselben Weise ausgeübt werden kann, wie in den vergangenen Wochen.
Liebe Reitkinder, liebe Eltern, die gestiegenen Inzidenzzahlen haben dazu geführt, dass die hessische Landesregierung eine neue Verordnung beschlossen hat, mit der die sozialen Kontakte ab dem 11.1.2021 weiter eingeschränkt werden.